AGB

All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen

Schwa­nenkamp Med­ical Care Im Gin­ster­busch 15c 22457 Ham­burg

  1. Ver­trags­ge­gen­stand & Gel­tung der All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen

1.1 Die Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH: betreibt die Web­site https://schwanenkamp.de/ und bietet Hyp­nose, Akupunk­tur, Axomera und diverse Beratun­gen (nach­fol­gend Ser­vices genan­nt) an.

1.2 Ser­vices von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH ste­hen auf Grund­lage dieser AGB und unseren Daten­schutzbes­tim­mungen in der jew­eils aktuell­sten Fas­sung, abruf­bar auf der o.g. Web­site zur Ver­fü­gung. Diese AGB gel­ten in ihrer zum Zeit­punkt des jew­eili­gen Ver­tragsab­schlusses gülti­gen Fas­sung zwis­chen uns, der Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH, im Gin­ster­busch 15c, 22457 Ham­burg und Ihnen als unserem Kun­den.

1.3 Die Inanspruch­nahme der Ser­vices ist kostenpflichtig und erfordert eine Reg­istrierung des Kun­den auf unser­er Web­site. Jed­er Kunde hat sich vor Inanspruch­nahme der Ser­vices über die Inhalte der Leis­tun­gen der Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH in eigen­er Ver­ant­wor­tung zu informieren.

1.4 Die über die Web­site bere­it­gestell­ten Ser­vices stellen keine ärztliche Behand­lung dar und kön­nen eine solche wed­er ganz noch teil­weise erset­zen. Ins­beson­dere ist die Reg­istrierung eines Kun­den auf der Web­site nicht geeignet, den Besuch bei einem Facharzt zu erset­zen. Es wird daher jedem Kun­den drin­gend emp­fohlen, im Bedarfs­fall einen Facharzt vor Ort zu kon­sul­tieren.

1.5 Diese AGB gel­ten für Kun­den jeden Geschlechts gle­icher­maßen, auch wenn zur besseren Les­barkeit nur die eine oder andere Form ver­wen­det wird.

1.6 Die Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH haftet nicht für Unter­brechun­gen, Verän­derun­gen oder eine Beendi­gung der Ser­vices oder bes­timmter Funk­tion­al­itäten. Die Schwa­nenkamp Med­ical Care ist nicht verpflichtet, die Ser­vices dauer­haft anzu­bi­eten oder weit­erzuen­twick­eln.

  1. Reg­istrierung & Ver­wen­dung der Ser­vices

2.1 Für die Nutzung der Ser­vices müssen Sie sich auf unser­er Web­site reg­istri­eren. Die Ser­vices richt­en sich auss­chließlich an volljährige natür­liche Per­so­n­en, Min­der­jährige dür­fen die Ser­vices nur nutzen, wenn deren Eltern oder Erziehungs­berechtigte dem zuges­timmt haben.

2.2 Die Reg­istrierung erfordert die Angabe des Namens, des Geburts­da­tums und der E‑Mail-Adresse des Kun­den. Sofern weit­ere Pflich­tangaben erforder­lich sind, wird dies bei der Reg­istrierung entsprechend gekennze­ich­net.

2.3 Für die Richtigkeit der Angaben ist allein der Kunde ver­ant­wortlich. Sämtliche Angaben sind wahrheits­gemäß zu machen.

2.4 Der Kunde hat ins­beson­dere für Zwecke sämtlich­er Kor­re­spon­denz zwis­chen ihm und der Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH eine gültige E‑Mail-Adresse anzugeben und stimmt zu, recht­ser­he­bliche Mit­teilun­gen an diese E‑Mail-Adresse zu emp­fan­gen. Mit der Reg­istrierung und Inanspruch­nahme der Ser­vices erk­lärt sich der Kunde mit der Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nutzung sein­er per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en in Entsprechung mit den Daten­schutzbes­tim­mungen der Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH ein­ver­standen (s. 10. Ver­traulichkeit & Daten­schutz).

  1. Ser­vices der Schwa­nenkamp GmbH

3.1 Primäre Gegen­stände der zahlungspflichti­gen Leis­tun­gen der Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH sind Akupunk­tur, Hyp­nose, Hyp­noakupunk­tur, Axomera, Schröpfen, Mox­en, Ernährungs­ber­atung, Fit­nesstrain­ing, Resilien­z­train­ing und Schlaf­ber­atung. Maßge­blich ist jew­eils die bei der Buchung der kostenpflichti­gen Leis­tung als Ver­trags­be­standteil vere­in­barte Leis­tungs­beschrei­bung auf der Web­site.

3.2 Für Qual­itätsmän­gel und Verbindungsab­brüche, die ihre Ursache außer­halb des tech­nis­chen Ein­fluss­bere­ich­es der Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH haben und deren Ein­tritt die Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH auch nicht zu vertreten hat, wird keine Gewährleis­tung über­nom­men.

  1. Ver­tragss­chluss

4.1 Die Präsen­ta­tion der Ter­mine auf unser­er Buchungsplat­tform stellen kein binden­des Ange­bot zum Abschluss eines Ver­trages dar. Der Ver­trag kommt auss­chließlich im elek­tro­n­is­chen Geschäftsverkehr über unsere Buchungsplat­tform und durch unsere Annahme der Buchung zus­tande. Der Buchungsvor­gang zum Ver­tragss­chluss umfasst auf unser­er Buchungsplat­tform fol­gende Schritte:

(1) Auswahl des Ter­mins (2) Eingabe der per­sön­lichen Dat­en sowie der Rech­nungsadresse (3) Betäti­gen des But­tons „Bestäti­gen“ (4) Weit­er­leitung auf Zahlungsplat­tform der Drit­tan­bi­eter (Pay­Pal) oder Zahlung per Über­weisung (5) Erhalt Bestä­ti­gungse­mail, dass die Bestel­lung einge­gan­gen ist

4.2 Die Ver­tragssprache ist deutsch. Der Ver­trag­s­text wird von uns gespe­ichert. Die Buchungs­dat­en und unsere AGB über­mit­teln wir Ihnen unverzüglich nach Ver­tragss­chluss in Textform.

  1. Kosten/Zahlungsablauf, Stornierun­gen & Umbuchun­gen

5.1 Es gel­ten die jew­eils zum Zeit­punkt des jew­eili­gen Ver­tragss­chlusses angegebe­nen Preise. Ver­sand­kosten fall­en nicht an.

5.2 Dem Kun­den wird nach der Reg­istrierung und dem Buchungsvor­gang eine Zahlung durch Drit­tan­bi­eter (Pay­Pal) oder bei Über­weisung ermöglicht. Anschließend kön­nen die vere­in­barten Leis­tun­gen in Anspruch genom­men wer­den.

5.3 Die Nutzung unser­er Ser­vices ist derzeit nicht vere­in­bar mit ein­er Kostenüber­nahme durch die Krankenkassen.

5.4 Wir gewähren Ihnen auf frei­williger Basis die Möglichkeit, die von Ihnen gebucht­en Ter­mine wie fol­gt beschrieben zu den angegebe­nen Bedin­gun­gen zu stornieren. Falls eine Stornierung Ihrer­seits nicht ver­mei­d­bar ist, fall­en unab­hängig von den Grün­den fol­gende durch Sie zu entrich­t­ende Stornogebühren an:

  • Bei ein­er Stornierung bis drei Wochen vor dem gebucht­en Ter­min: kosten­los.
  • Bei ein­er Stornierung bis zwei Wochen vor dem gebucht­en Ter­min: 25% der Gebühr.
  • Bei ein­er Stornierung bis eine Woche vor dem gebucht­en Ter­min: 50% der Gebühr.
  • Bei ein­er Stornierung 48 Stun­den vor dem gebucht­en Ter­min 80% der Gebühr.
  • Bei ein­er Stornierung 24 Stun­den vor dem gebucht­en Ter­min sowie bei Nicht­wahrnehmen des Ter­mins ohne Stornierung 100% der Gebühr.

Stornierun­gen wer­den nur per E‑Mail an die E‑Mail-Adresse info@schwanenkamp.de akzep­tiert. Eine Stornierung gilt erst nach schriftlich­er Bestä­ti­gung durch die Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH als bestätigt. Nach Ein­gang Ihrer Stornierung erhal­ten Sie von uns eine Rech­nung über die anfal­l­ende Stornogebühr. Bere­its bezahlte Gebühren über­weisen wir, abzüglich der Stornogebühren, zurück.

5.5 Etwaige durch eine Absage von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH entste­hende Kosten wer­den nicht von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH über­nom­men.

5.6 Eine Umbuchung von Ter­mi­nen ist nur möglich, wenn Sie diese min­destens zwei Wochen vor Ther­a­piebe­ginn per E‑Mail an info@schwanenkamp.de beantra­gen und für den aus­gewählten Ersatzter­min noch Kapaz­itäten ver­füg­bar sind.

  1. Gewährleis­tungs- & Haf­tungsauss­chluss

6.1 Die Ser­vices von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH wer­den ohne Gewähr für eine spez­i­fis­che Funk­tion­al­ität oder Ver­füg­barkeit ange­boten. Der Umfang der jew­eils aktuellen Funk­tion­al­itäten ergibt sich aus den Leis­tungs­beschrei­bun­gen auf der Web­site.

6.2 Die Web­site kann externe Links und Ver­weise zu Inter­net­seit­en, die nicht von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH betrieben wer­den, enthal­ten. Solche exter­nen Links wer­den nur aus Grün­den der Benutzer­fre­undlichkeit zur Ver­fü­gung gestellt. Die Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH hat auf deren Inhalt keinen Ein­fluss; für den Inhalt der ver­link­ten Seit­en ist allein deren Betreiber ver­ant­wortlich.

6.3 Bei Vor­satz und grober Fahrläs­sigkeit von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH, eines geset­zlichen Vertreters oder Erfül­lungs­ge­hil­fen von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH, haftet Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH unbeschränkt nach den geset­zlichen Bes­tim­mungen. Das gle­iche gilt bei ein­er Ver­let­zung von Leben, Kör­p­er und Gesund­heit, im Falle der Über­nahme ein­er Garantie durch Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH, oder der Haf­tung nach dem Pro­duk­thaf­tungs­ge­setz.

6.4 Bei leicht fahrläs­sig durch Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH, einen geset­zlichen Vertreter oder Erfül­lungs­ge­hil­fen von Schwa­nenkamp Med­ical Care Gmb­Hverur­sacht­en Sach- und Ver­mö­genss­chä­den, haftet Schwa­nenkamp Med­ical Care Gmb­H­nur im Falle der Ver­let­zung ein­er wesentlichen Ver­tragspflicht, jedoch der Höhe nach begren­zt auf den bei Ver­tragss­chluss vorherse­hbaren und ver­tragstyp­is­chen Schaden. Wesentliche Ver­tragspflicht­en sind solche, deren Erfül­lung die ord­nungs­gemäße Durch­führung eines Ver­trages über­haupt erst ermöglicht und auf deren Ein­hal­tung die Ver­tragsparteien regelmäßig ver­trauen dür­fen.

6.5 Vorste­hende Haf­tungsauss­chlüsse, bzw. ‑beschränkun­gen gel­ten auch im Hin­blick auf die Haf­tung der Angestell­ten, Arbeit­nehmer, Mitar­beit­er, Vertreter und Erfül­lungs­ge­hil­fen von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH, ins­beson­dere zugun­sten der Anteil­seign­er, Mitar­beit­er, Vertreter, Organe und deren Mit­glieder, was deren per­sön­liche Haf­tung bet­rifft.

  1. Schutzrechte & Ein­schränkun­gen des Nutzungsrechts

7.1 Die Web­seite, die ihr zugrunde liegende Soft­ware und Daten­bank und son­sti­gen Inhalte sind urhe­ber­rechtlich oder nach anderen Geset­zen geschützt. Die Bere­it­stel­lung im Rah­men dieser AGB stellt keinen Verzicht auf die Urhe­ber­rechte dar.

Schwa­nenkamp Med­ical Care Gmb­H­be­hält sich aus­drück­lich alle ihr auf­grund des Geset­zes gegen den unlauteren Wet­tbe­werb („UWG“), Urheber‑, Markenge­setz oder ander­er Geset­ze zuste­hen­den Rechte vor, welche die Web­seite, Dien­stleis­tun­gen, Pro­duk­te oder Teile davon schützen.

7.2 Dies gilt ins­beson­dere für Rechte an veröf­fentlicht­en Tex­ten, am Design der Web­seite oder einzel­ner Pro­duk­te und dem ver­wen­de­ten Logo.

  1. Tech­nis­che Voraus­set­zun­gen

8.1 Für die Nutzung der Ser­vices sind ein Inter­net­zu­gang sowie ein entsprechen­des, zeit­gemäßes Endgerät samt Brows­er notwendig, die über die tech­nis­chen Kapaz­itäten für die grafis­che Darstel­lung der Plat­tform ver­fü­gen. Bei der Nutzung der Ser­vices entste­ht ein erhe­blich­es Daten­vol­u­men, was ins­beson­dere bei mobil­er Nutzung Kosten verur­sachen kann. Kosten und Risiko des Inter­net-Daten­verkehrs liegen auss­chließlich beim Kun­den.

8.2 Dem Kun­den ist bekan­nt, dass auf­grund der tech­nis­chen Gegeben­heit­en des Inter­nets niemals ein voll­ständi­ger Schutz vor Viren, Tro­jan­ern, Spy­ware, etc. beste­hen kann. Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbHkann diesen Schutz daher auch nicht gewährleis­ten. Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH­leis­tet nicht Gewähr für eine bes­timmte Ver­füg­barkeit der Ser­vices und behält sich deren Unter­brechung aus tech­nis­chen oder anderen Grün­den aus­drück­lich vor.

8.3 Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbHkann nicht gewährleis­ten, dass der Zugang zur Plat­tform jed­erzeit ohne Unter­brechung und fehler­frei möglich ist. Schwa­nenkamp Med­ical Care Gmb­H­haftet nicht für Störun­gen, bzw. Beein­träch­ti­gun­gen, die nicht in der Sphäre von Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH­liegen. Der Nutzer ist daher für eine regelmäßige Aktu­al­isierung der von ihm ver­wen­de­ten Soft­ware, die regelmäßige Daten­sicherung, einen zeit­gemäßen Viren­schutz und effek­tive Fire­wall-Sys­teme ver­ant­wortlich

  1. Aus­fall

9.1 Aus organ­isatorischen oder son­sti­gen Grün­den kann im Einzelfall die Änderung eines angekündigten Ter­mins, eine Absage oder Ver­legung der von Ihnen gebucht­en Ter­mins erforder­lich und notwendig wer­den. Dies gilt ins­beson­dere beim kurzfristi­gen Aus­fall des behan­del­nden Arztes, höher­er Gewalt oder anderen sach­lich gerecht­fer­tigten Grün­den, die nicht unmit­tel­bar von der Schwa­nenkamp Med­ical Care Gmb­Hzu vertreten sind. Wir behal­ten uns daher in diesen Fällen das Recht vor, den vere­in­barten Ter­min auch kurzfristig abzusagen, bzw. in Abstim­mung mit Ihnen zu ver­schieben. Kommt es hier­bei nicht zu ein­er neuen Ter­min­vere­in­barung, wer­den wir alle von Ihnen getätigten Zahlun­gen voll­ständig an Sie zurück­er­stat­ten.

9.2 Weit­erge­hende Ansprüche gegen uns, etwa Schadenser­satzansprüche sind für den Fall der Absage oder Ver­schiebung eines Ter­mins aus den in 9.1 genan­nten Grün­den, bzw. der Rück­zahlung des Kauf­preis­es aus­geschlossen, es sei denn, es liegt grobes Ver­schulden vor. Die unter 6. („Gewährleis­tungs- & Haf­tungsauss­chluss“) dieser AGB getrof­fe­nen Regelun­gen bleiben hier­von unberührt.

  1. Ver­traulichkeit & Daten­schutz

10.1 Im Zusam­men­hang mit der Anbah­nung, dem Abschluss, der Abwick­lung und der Rück­ab­wick­lung eines Ver­trages auf Grund­lage dieser AGB wer­den von uns die von Ihnen mit­geteil­ten per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erhoben, gespe­ichert und ver­ar­beit­et. Dies geschieht im Rah­men der geset­zlichen Bes­tim­mungen unter Beach­tung der daten­schutzrechtlichen Anforderun­gen. Wir geben keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von Ihnen an Dritte weit­er, es sei denn, dass wir hierzu geset­zlich verpflichtet oder ermächtigt wären oder Sie in eine solche Weit­er­gabe zuvor aus­drück­lich eingewil­ligt haben.

10.2 Wenn und soweit ein Drit­ter für Dien­stleis­tun­gen im Zusam­men­hang mit der Abwick­lung von Ver­ar­beitung­sprozessen einge­set­zt (etwa Zahlungs­di­en­stleis­ter) wer­den sollte, so wer­den die Bes­tim­mungen des Bun­des­daten­schutzge­set­zes und ander­er daten­schutzrechtlich­er Bes­tim­mungen strikt einge­hal­ten. Die von Ihnen im Wege der Bestel­lung mit­geteil­ten Dat­en wer­den auss­chließlich zur Kon­tak­tauf­nahme inner­halb des Rah­mens der Ver­tragsab­wick­lung und nur zu dem Zweck ver­ar­beit­et, zu dem Sie die Dat­en zur Ver­fü­gung gestellt haben.

10.3 Soweit uns Auf­be­wahrungs­fris­ten han­dels- oder steuer­rechtlich­er Natur tre­f­fen, kann die Spe­icherung einiger Dat­en bis zu zehn Jahre dauern. Auf Ihren Wun­sch wer­den im Rah­men der geset­zlichen Bes­tim­mungen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en gelöscht, kor­rigiert oder ges­per­rt. Eine unent­geltliche Auskun­ft über alle Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist möglich. Für Fra­gen und Anträge auf Löschung, Kor­rek­tur oder Sper­rung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en sowie Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nutzung wen­den Sie sich bitte an fol­gende Adresse:

info@Schwanenkamp.de

Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie unter: https://schwanenkamp.de/datenschutz.

  1. Anwend­bares Recht, Gerichts­stand & Infor­ma­tio­nen zur Online-Stre­it­bei­le­gung

11.1 Dieser Ver­trag unter­liegt dem materiellen Recht der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land mit Aus­nahme des UN-Übereinkom­mens über den inter­na­tionalen Kauf beweglich­er Sachen und des deutschen Inter­na­tionalen Pri­va­trechts. Sofern der Nutzer Ver­brauch­er ist, ste­ht ihm ungeachtet dessen nach Art. 6 Abs. 2 der Verord­nung (EG) 593/2008 auch der Schutz der zwin­gen­den Bes­tim­mungen desjeni­gen Rechts zu, das ohne diese Klausel anzuwen­den wäre.

11.2 Soll­ten einzelne Bes­tim­mungen dieser AGB ganz oder teil­weise unwirk­sam sein oder wer­den, so bleibt der Ver­trag im Übri­gen wirk­sam. Im Falle ein­er solchen Unwirk­samkeit wird die unwirk­same Regelung durch die geset­zliche Bes­tim­mung erset­zt.

11.3 Wenn Sie als Ver­tragspart­ner Kauf­mann, juris­tis­che Per­son des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlich­es Son­derver­mö­gen sind und Ihren Sitz zum Zeit­punkt der Bestel­lung in Deutsch­land haben, ist auss­chließlich­er Gerichts­stand für alle Ansprüche aus oder auf­grund des Ver­trages Berlin. Anson­sten gel­ten für die örtliche und die inter­na­tionale Zuständigkeit die anwend­baren geset­zlichen Bes­tim­mungen.

11.4 Wir sind stets bemüht, eventuelle Mei­n­ungsver­schieden­heit­en ein­vernehm­lich beizule­gen. Darüber hin­aus haben wir uns entsch­ieden, nicht an einem Schlich­tungsver­fahren teilzunehmen. Hierzu sind wir nicht verpflichtet. Die EU-Plat­tform zur Online-Stre­it­bei­le­gung in Ver­braucherangele­gen­heit­en find­en Sie unter

https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Schwa­nenkamp Med­ical Care GmbH Im Gin­ster­busch 15c 22457 Ham­burg E‑Mail: info@schwanenkamp.de Tel: 040 – 430 85 15

Stand: Juli 2023

Datenschutzerklärung

Die fol­gen­den Hin­weise geben einen ein­fachen Überblick darüber, was mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en passiert, wenn Sie diese Web­site besuchen. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fiziert wer­den kön­nen. Aus­führliche Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­nehmen Sie unser­er unter diesem Text aufge­führten Daten­schutzerk­lärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist ver­ant­wortlich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Web­site?

Die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site erfol­gt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kon­tak­t­dat­en kön­nen Sie dem Abschnitt „Hin­weis zur Ver­ant­wortlichen Stelle“ in dieser Daten­schutzerk­lärung ent­nehmen.

Wie erfassen wir Ihre Dat­en?

Ihre Dat­en wer­den zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hier­bei kann es sich z. B. um Dat­en han­deln, die Sie in ein Kon­tak­t­for­mu­lar eingeben.

Andere Dat­en wer­den automa­tisch oder nach Ihrer Ein­willi­gung beim Besuch der Web­site durch unsere IT-Sys­teme erfasst. Das sind vor allem tech­nis­che Dat­en (z. B. Inter­net­brows­er, Betrieb­ssys­tem oder Uhrzeit des Seit­e­naufrufs). Die Erfas­sung dieser Dat­en erfol­gt automa­tisch, sobald Sie diese Web­site betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Dat­en?

Ein Teil der Dat­en wird erhoben, um eine fehler­freie Bere­it­stel­lung der Web­site zu gewährleis­ten. Andere Dat­en kön­nen zur Analyse Ihres Nutzerver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Dat­en?

Sie haben jed­erzeit das Recht, unent­geltlich Auskun­ft über Herkun­ft, Empfänger und Zweck Ihrer gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung dieser Dat­en zu ver­lan­gen. Wenn Sie eine Ein­willi­gung zur Daten­ver­ar­beitung erteilt haben, kön­nen Sie diese Ein­willi­gung jed­erzeit für die Zukun­ft wider­rufen. Außer­dem haben Sie das Recht, unter bes­timmten Umstän­den die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Des Weit­eren ste­ht Ihnen ein Beschw­erderecht bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu.

Hierzu sowie zu weit­eren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jed­erzeit an uns wen­den.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unser­er Web­site bei fol­gen­dem Anbi­eter:

goneo

Anbi­eter ist die goneo Inter­net GmbH , Dres­den­er Straße 18, 32423 Min­den.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen ent­nehmen Sie der Daten­schutzerk­lärung von goneo: https://www.goneo.de/hilfe_kontakt/datenschutz.html

Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen Datenschutz

Die Betreiber dieser Seit­en nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend den geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Daten­schutzerk­lärung. Wenn Sie diese Web­site benutzen, wer­den ver­schiedene per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erhoben. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind Dat­en, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fiziert wer­den kön­nen. Die vor­liegende Daten­schutzerk­lärung erläutert, welche Dat­en wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hin­weis zur ver­ant­wortlichen Stelle

Die ver­ant­wortliche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site ist: Dr. Alexan­dra Dejon­ck­heere, MHBA Pri­vat­prax­is für Akupunk­tur, Axomera, Hyp­nose und Beratung Akazien­weg 19 77743 Neuried Altenheim Tele­fon: +49 1575 4416922 E‑Mail: info@schwanenkamp.de

Ver­ant­wortliche Stelle ist die natür­liche oder juris­tis­che Per­son, die allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mit­tel der Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entschei­det.

Spe­icher­dauer

Soweit inner­halb dieser Daten­schutzerk­lärung keine speziellere Spe­icher­dauer genan­nt wurde, verbleiben Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­beitung ent­fällt. Wenn Sie ein berechtigtes Lösch­er­suchen gel­tend machen oder eine Ein­willi­gung zur Daten­ver­ar­beitung wider­rufen, wer­den Ihre Dat­en gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zuläs­si­gen Gründe für die Spe­icherung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en haben (z. B. steuer- oder han­del­srechtliche Auf­be­wahrungs­fris­ten); im let­zt­ge­nan­nten Fall erfol­gt die Löschung nach Fort­fall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung eingewil­ligt haben, ver­ar­beit­en wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­dere Datenkat­e­gorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO ver­ar­beit­et wer­den. Im Falle ein­er aus­drück­lichen Ein­willi­gung in die Über­tra­gung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en in Drittstaat­en erfol­gt die Daten­ver­ar­beitung außer­dem auf Grund­lage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Spe­icherung von Cook­ies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fin­ger­print­ing) eingewil­ligt haben, erfol­gt die Daten­ver­ar­beitung zusät­zlich auf Grund­lage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar. Sind Ihre Dat­en zur Ver­tragser­fül­lung oder zur Durch­führung vorver­traglich­er Maß­nah­men erforder­lich, ver­ar­beit­en wir Ihre Dat­en auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weit­eren ver­ar­beit­en wir Ihre Dat­en, sofern diese zur Erfül­lung ein­er rechtlichen Verpflich­tung erforder­lich sind auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­beitung kann fern­er auf Grund­lage unseres berechtigten Inter­ess­es nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfol­gen. Über die jew­eils im Einzelfall ein­schlägi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den fol­gen­den Absätzen dieser Daten­schutzerk­lärung informiert.

Wider­ruf Ihrer Ein­willi­gung zur Daten­ver­ar­beitung Viele Daten­ver­ar­beitungsvorgänge sind nur mit Ihrer aus­drück­lichen Ein­willi­gung möglich. Sie kön­nen eine bere­its erteilte Ein­willi­gung jed­erzeit wider­rufen. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfol­gten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständi­gen Aufsichts­behörde

Im Falle von Ver­stößen gegen die DSGVO ste­ht den Betrof­fe­nen ein Beschw­erderecht bei ein­er Auf­sichts­be­hörde, ins­beson­dere in dem Mit­glied­staat ihres gewöhn­lichen Aufen­thalts, ihres Arbeit­splatzes oder des Orts des mut­maßlichen Ver­stoßes zu. Das Beschw­erderecht beste­ht unbeschadet ander­weit­iger ver­wal­tungsrechtlich­er oder gerichtlich­er Rechts­be­helfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Dat­en, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags automa­tisiert ver­ar­beit­en, an sich oder an einen Drit­ten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­baren For­mat aushändi­gen zu lassen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Dat­en an einen anderen Ver­ant­wortlichen ver­lan­gen, erfol­gt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Auskun­ft, Berich­ti­gung und Löschung

Sie haben im Rah­men der gel­tenden geset­zlichen Bes­tim­mungen jed­erzeit das Recht auf unent­geltliche Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, deren Herkun­ft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung dieser Dat­en. Hierzu sowie zu weit­eren Fra­gen zum The­ma per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en kön­nen Sie sich jed­erzeit an uns wen­den.

Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung

Sie haben das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Hierzu kön­nen Sie sich jed­erzeit an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung beste­ht in fol­gen­den Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bestre­it­en, benöti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prüfen. Für die Dauer der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Wenn die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en unrecht­mäßig geschah/geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung ver­lan­gen. Wenn wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr benöti­gen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­di­gung oder Gel­tend­machung von Recht­sansprüchen benöti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­gelegt haben, muss eine Abwä­gung zwis­chen Ihren und unseren Inter­essen vorgenom­men wer­den. Solange noch nicht fest­ste­ht, wessen Inter­essen über­wiegen, haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Wenn Sie die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en eingeschränkt haben, dür­fen diese Dat­en – von ihrer Spe­icherung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­willi­gung oder zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen oder zum Schutz der Rechte ein­er anderen natür­lichen oder juris­tis­chen Per­son oder aus Grün­den eines wichti­gen öffentlichen Inter­ess­es der Europäis­chen Union oder eines Mit­glied­staats ver­ar­beit­et wer­den.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­traulich­er Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seit­en­be­treiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung aktiviert ist, kön­nen die Dat­en, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Datenerfassung auf dieser Website

Cook­ies

Unsere Inter­net­seit­en ver­wen­den so genan­nte „Cook­ies“. Cook­ies sind kleine Daten­pakete und richt­en auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie wer­den entwed­er vorüberge­hend für die Dauer ein­er Sitzung (Ses­sion-Cook­ies) oder dauer­haft (per­ma­nente Cook­ies) auf Ihrem Endgerät gespe­ichert. Ses­sion-Cook­ies wer­den nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Per­ma­nente Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie diese selb­st löschen oder eine automa­tis­che Löschung durch Ihren Web­brows­er erfol­gt.

Cook­ies kön­nen von uns (First-Par­ty-Cook­ies) oder von Drit­tun­ternehmen stam­men (sog. Third-Par­ty-Cook­ies). Third-Par­ty-Cook­ies ermöglichen die Ein­bindung bes­timmter Dien­stleis­tun­gen von Drit­tun­ternehmen inner­halb von Web­seit­en (z. B. Cook­ies zur Abwick­lung von Zahlungs­di­en­stleis­tun­gen).

Cook­ies haben ver­schiedene Funk­tio­nen. Zahlre­iche Cook­ies sind tech­nisch notwendig, da bes­timmte Web­seit­en­funk­tio­nen ohne diese nicht funk­tion­ieren wür­den (z. B. die Warenko­rb­funk­tion oder die Anzeige von Videos). Andere Cook­ies kön­nen zur Auswer­tung des Nutzerver­hal­tens oder zu Wer­bezweck­en ver­wen­det wer­den.

Cook­ies, die zur Durch­führung des elek­tro­n­is­chen Kom­mu­nika­tionsvor­gangs, zur Bere­it­stel­lung bes­timmter, von Ihnen erwün­schter Funk­tio­nen (z. B. für die Warenko­rb­funk­tion) oder zur Opti­mierung der Web­site (z. B. Cook­ies zur Mes­sung des Webpub­likums) erforder­lich sind (notwendi­ge Cook­ies), wer­den auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespe­ichert, sofern keine andere Rechts­grund­lage angegeben wird. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an der Spe­icherung von notwendi­gen Cook­ies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mierten Bere­it­stel­lung sein­er Dien­ste. Sofern eine Ein­willi­gung zur Spe­icherung von Cook­ies und ver­gle­ich­baren Wieder­erken­nung­stech­nolo­gien abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage dieser Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar.

Sie kön­nen Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­al­ität dieser Web­site eingeschränkt sein.

Welche Cook­ies und Dien­ste auf dieser Web­site einge­set­zt wer­den, kön­nen Sie dieser Daten­schutzerk­lärung ent­nehmen.

Einwilligung mit Complianz

Unsere Web­site nutzt die Con­sent-Tech­nolo­gie von Com­pli­anz, um Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung bes­timmter Cook­ies auf Ihrem Endgerät oder zum Ein­satz bes­timmter Tech­nolo­gien einzu­holen und diese daten­schutzkon­form zu doku­men­tieren. Anbi­eter dieser Tech­nolo­gie ist Com­pli­anz B.V., Kalmar­weg 14–5, 9723 JG Gronin­gen, Nieder­lande (im Fol­gen­den „Com­pli­anz“).

Com­pli­anz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbi­eters von Com­pli­anz hergestellt wird. Com­pli­anz spe­ichert einen Cook­ie in Ihrem Brows­er, um Ihnen die erteil­ten Ein­willi­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfassten Dat­en wer­den gespe­ichert, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, den Com­pli­anz-Cook­ie selb­st löschen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt. Zwin­gende geset­zliche Auf­be­wahrungspflicht­en bleiben unberührt.

Der Ein­satz von Com­pli­anz erfol­gt, um die geset­zlich vorgeschriebe­nen Ein­willi­gun­gen für den Ein­satz von Cook­ies einzu­holen. Rechts­grund­lage hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Host­ing) Diese Seite nutzt zur ein­heitlichen Darstel­lung von Schrif­tarten so genan­nte Google Fonts, die von Google bere­it­gestellt wer­den. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Verbindung zu Servern von Google find­et dabei nicht statt.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Google Fonts find­en Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.