AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Schwanenkamp Medical Care Im Ginsterbusch 15c 22457 Hamburg
- Vertragsgegenstand & Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1 Die Schwanenkamp Medical Care GmbH: betreibt die Website https://schwanenkamp.de/ und bietet Hypnose, Akupunktur, Axomera und diverse Beratungen (nachfolgend Services genannt) an.
1.2 Services von Schwanenkamp Medical Care GmbH stehen auf Grundlage dieser AGB und unseren Datenschutzbestimmungen in der jeweils aktuellsten Fassung, abrufbar auf der o.g. Website zur Verfügung. Diese AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung zwischen uns, der Schwanenkamp Medical Care GmbH, im Ginsterbusch 15c, 22457 Hamburg und Ihnen als unserem Kunden.
1.3 Die Inanspruchnahme der Services ist kostenpflichtig und erfordert eine Registrierung des Kunden auf unserer Website. Jeder Kunde hat sich vor Inanspruchnahme der Services über die Inhalte der Leistungen der Schwanenkamp Medical Care GmbH in eigener Verantwortung zu informieren.
1.4 Die über die Website bereitgestellten Services stellen keine ärztliche Behandlung dar und können eine solche weder ganz noch teilweise ersetzen. Insbesondere ist die Registrierung eines Kunden auf der Website nicht geeignet, den Besuch bei einem Facharzt zu ersetzen. Es wird daher jedem Kunden dringend empfohlen, im Bedarfsfall einen Facharzt vor Ort zu konsultieren.
1.5 Diese AGB gelten für Kunden jeden Geschlechts gleichermaßen, auch wenn zur besseren Lesbarkeit nur die eine oder andere Form verwendet wird.
1.6 Die Schwanenkamp Medical Care GmbH haftet nicht für Unterbrechungen, Veränderungen oder eine Beendigung der Services oder bestimmter Funktionalitäten. Die Schwanenkamp Medical Care ist nicht verpflichtet, die Services dauerhaft anzubieten oder weiterzuentwickeln.
- Registrierung & Verwendung der Services
2.1 Für die Nutzung der Services müssen Sie sich auf unserer Website registrieren. Die Services richten sich ausschließlich an volljährige natürliche Personen, Minderjährige dürfen die Services nur nutzen, wenn deren Eltern oder Erziehungsberechtigte dem zugestimmt haben.
2.2 Die Registrierung erfordert die Angabe des Namens, des Geburtsdatums und der E‑Mail-Adresse des Kunden. Sofern weitere Pflichtangaben erforderlich sind, wird dies bei der Registrierung entsprechend gekennzeichnet.
2.3 Für die Richtigkeit der Angaben ist allein der Kunde verantwortlich. Sämtliche Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen.
2.4 Der Kunde hat insbesondere für Zwecke sämtlicher Korrespondenz zwischen ihm und der Schwanenkamp Medical Care GmbH eine gültige E‑Mail-Adresse anzugeben und stimmt zu, rechtserhebliche Mitteilungen an diese E‑Mail-Adresse zu empfangen. Mit der Registrierung und Inanspruchnahme der Services erklärt sich der Kunde mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten in Entsprechung mit den Datenschutzbestimmungen der Schwanenkamp Medical Care GmbH einverstanden (s. 10. Vertraulichkeit & Datenschutz).
- Services der Schwanenkamp GmbH
3.1 Primäre Gegenstände der zahlungspflichtigen Leistungen der Schwanenkamp Medical Care GmbH sind Akupunktur, Hypnose, Hypnoakupunktur, Axomera, Schröpfen, Moxen, Ernährungsberatung, Fitnesstraining, Resilienztraining und Schlafberatung. Maßgeblich ist jeweils die bei der Buchung der kostenpflichtigen Leistung als Vertragsbestandteil vereinbarte Leistungsbeschreibung auf der Website.
3.2 Für Qualitätsmängel und Verbindungsabbrüche, die ihre Ursache außerhalb des technischen Einflussbereiches der Schwanenkamp Medical Care GmbH haben und deren Eintritt die Schwanenkamp Medical Care GmbH auch nicht zu vertreten hat, wird keine Gewährleistung übernommen.
- Vertragsschluss
4.1 Die Präsentation der Termine auf unserer Buchungsplattform stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertrag kommt ausschließlich im elektronischen Geschäftsverkehr über unsere Buchungsplattform und durch unsere Annahme der Buchung zustande. Der Buchungsvorgang zum Vertragsschluss umfasst auf unserer Buchungsplattform folgende Schritte:
(1) Auswahl des Termins (2) Eingabe der persönlichen Daten sowie der Rechnungsadresse (3) Betätigen des Buttons „Bestätigen“ (4) Weiterleitung auf Zahlungsplattform der Drittanbieter (PayPal) oder Zahlung per Überweisung (5) Erhalt Bestätigungsemail, dass die Bestellung eingegangen ist
4.2 Die Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird von uns gespeichert. Die Buchungsdaten und unsere AGB übermitteln wir Ihnen unverzüglich nach Vertragsschluss in Textform.
- Kosten/Zahlungsablauf, Stornierungen & Umbuchungen
5.1 Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses angegebenen Preise. Versandkosten fallen nicht an.
5.2 Dem Kunden wird nach der Registrierung und dem Buchungsvorgang eine Zahlung durch Drittanbieter (PayPal) oder bei Überweisung ermöglicht. Anschließend können die vereinbarten Leistungen in Anspruch genommen werden.
5.3 Die Nutzung unserer Services ist derzeit nicht vereinbar mit einer Kostenübernahme durch die Krankenkassen.
5.4 Wir gewähren Ihnen auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, die von Ihnen gebuchten Termine wie folgt beschrieben zu den angegebenen Bedingungen zu stornieren. Falls eine Stornierung Ihrerseits nicht vermeidbar ist, fallen unabhängig von den Gründen folgende durch Sie zu entrichtende Stornogebühren an:
- Bei einer Stornierung bis drei Wochen vor dem gebuchten Termin: kostenlos.
- Bei einer Stornierung bis zwei Wochen vor dem gebuchten Termin: 25% der Gebühr.
- Bei einer Stornierung bis eine Woche vor dem gebuchten Termin: 50% der Gebühr.
- Bei einer Stornierung 48 Stunden vor dem gebuchten Termin 80% der Gebühr.
- Bei einer Stornierung 24 Stunden vor dem gebuchten Termin sowie bei Nichtwahrnehmen des Termins ohne Stornierung 100% der Gebühr.
Stornierungen werden nur per E‑Mail an die E‑Mail-Adresse info@schwanenkamp.de akzeptiert. Eine Stornierung gilt erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Schwanenkamp Medical Care GmbH als bestätigt. Nach Eingang Ihrer Stornierung erhalten Sie von uns eine Rechnung über die anfallende Stornogebühr. Bereits bezahlte Gebühren überweisen wir, abzüglich der Stornogebühren, zurück.
5.5 Etwaige durch eine Absage von Schwanenkamp Medical Care GmbH entstehende Kosten werden nicht von Schwanenkamp Medical Care GmbH übernommen.
5.6 Eine Umbuchung von Terminen ist nur möglich, wenn Sie diese mindestens zwei Wochen vor Therapiebeginn per E‑Mail an info@schwanenkamp.de beantragen und für den ausgewählten Ersatztermin noch Kapazitäten verfügbar sind.
- Gewährleistungs- & Haftungsausschluss
6.1 Die Services von Schwanenkamp Medical Care GmbH werden ohne Gewähr für eine spezifische Funktionalität oder Verfügbarkeit angeboten. Der Umfang der jeweils aktuellen Funktionalitäten ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen auf der Website.
6.2 Die Website kann externe Links und Verweise zu Internetseiten, die nicht von Schwanenkamp Medical Care GmbH betrieben werden, enthalten. Solche externen Links werden nur aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Schwanenkamp Medical Care GmbH hat auf deren Inhalt keinen Einfluss; für den Inhalt der verlinkten Seiten ist allein deren Betreiber verantwortlich.
6.3 Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit von Schwanenkamp Medical Care GmbH, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Schwanenkamp Medical Care GmbH, haftet Schwanenkamp Medical Care GmbH unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, im Falle der Übernahme einer Garantie durch Schwanenkamp Medical Care GmbH, oder der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
6.4 Bei leicht fahrlässig durch Schwanenkamp Medical Care GmbH, einen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Schwanenkamp Medical Care GmbHverursachten Sach- und Vermögensschäden, haftet Schwanenkamp Medical Care GmbHnur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen.
6.5 Vorstehende Haftungsausschlüsse, bzw. ‑beschränkungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Schwanenkamp Medical Care GmbH, insbesondere zugunsten der Anteilseigner, Mitarbeiter, Vertreter, Organe und deren Mitglieder, was deren persönliche Haftung betrifft.
- Schutzrechte & Einschränkungen des Nutzungsrechts
7.1 Die Webseite, die ihr zugrunde liegende Software und Datenbank und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich oder nach anderen Gesetzen geschützt. Die Bereitstellung im Rahmen dieser AGB stellt keinen Verzicht auf die Urheberrechte dar.
Schwanenkamp Medical Care GmbHbehält sich ausdrücklich alle ihr aufgrund des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb („UWG“), Urheber‑, Markengesetz oder anderer Gesetze zustehenden Rechte vor, welche die Webseite, Dienstleistungen, Produkte oder Teile davon schützen.
7.2 Dies gilt insbesondere für Rechte an veröffentlichten Texten, am Design der Webseite oder einzelner Produkte und dem verwendeten Logo.
- Technische Voraussetzungen
8.1 Für die Nutzung der Services sind ein Internetzugang sowie ein entsprechendes, zeitgemäßes Endgerät samt Browser notwendig, die über die technischen Kapazitäten für die grafische Darstellung der Plattform verfügen. Bei der Nutzung der Services entsteht ein erhebliches Datenvolumen, was insbesondere bei mobiler Nutzung Kosten verursachen kann. Kosten und Risiko des Internet-Datenverkehrs liegen ausschließlich beim Kunden.
8.2 Dem Kunden ist bekannt, dass aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets niemals ein vollständiger Schutz vor Viren, Trojanern, Spyware, etc. bestehen kann. Schwanenkamp Medical Care GmbHkann diesen Schutz daher auch nicht gewährleisten. Schwanenkamp Medical Care GmbHleistet nicht Gewähr für eine bestimmte Verfügbarkeit der Services und behält sich deren Unterbrechung aus technischen oder anderen Gründen ausdrücklich vor.
8.3 Schwanenkamp Medical Care GmbHkann nicht gewährleisten, dass der Zugang zur Plattform jederzeit ohne Unterbrechung und fehlerfrei möglich ist. Schwanenkamp Medical Care GmbHhaftet nicht für Störungen, bzw. Beeinträchtigungen, die nicht in der Sphäre von Schwanenkamp Medical Care GmbHliegen. Der Nutzer ist daher für eine regelmäßige Aktualisierung der von ihm verwendeten Software, die regelmäßige Datensicherung, einen zeitgemäßen Virenschutz und effektive Firewall-Systeme verantwortlich
- Ausfall
9.1 Aus organisatorischen oder sonstigen Gründen kann im Einzelfall die Änderung eines angekündigten Termins, eine Absage oder Verlegung der von Ihnen gebuchten Termins erforderlich und notwendig werden. Dies gilt insbesondere beim kurzfristigen Ausfall des behandelnden Arztes, höherer Gewalt oder anderen sachlich gerechtfertigten Gründen, die nicht unmittelbar von der Schwanenkamp Medical Care GmbHzu vertreten sind. Wir behalten uns daher in diesen Fällen das Recht vor, den vereinbarten Termin auch kurzfristig abzusagen, bzw. in Abstimmung mit Ihnen zu verschieben. Kommt es hierbei nicht zu einer neuen Terminvereinbarung, werden wir alle von Ihnen getätigten Zahlungen vollständig an Sie zurückerstatten.
9.2 Weitergehende Ansprüche gegen uns, etwa Schadensersatzansprüche sind für den Fall der Absage oder Verschiebung eines Termins aus den in 9.1 genannten Gründen, bzw. der Rückzahlung des Kaufpreises ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grobes Verschulden vor. Die unter 6. („Gewährleistungs- & Haftungsausschluss“) dieser AGB getroffenen Regelungen bleiben hiervon unberührt.
- Vertraulichkeit & Datenschutz
10.1 Im Zusammenhang mit der Anbahnung, dem Abschluss, der Abwicklung und der Rückabwicklung eines Vertrages auf Grundlage dieser AGB werden von uns die von Ihnen mitgeteilten personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Wir geben keine personenbezogenen Daten von Ihnen an Dritte weiter, es sei denn, dass wir hierzu gesetzlich verpflichtet oder ermächtigt wären oder Sie in eine solche Weitergabe zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.
10.2 Wenn und soweit ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt (etwa Zahlungsdienstleister) werden sollte, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen strikt eingehalten. Die von Ihnen im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie die Daten zur Verfügung gestellt haben.
10.3 Soweit uns Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Auf Ihren Wunsch werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen personenbezogene Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Weitere Informationen finden Sie unter: https://schwanenkamp.de/datenschutz.
- Anwendbares Recht, Gerichtsstand & Informationen zur Online-Streitbeilegung
11.1 Dieser Vertrag unterliegt dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-Übereinkommens über den internationalen Kauf beweglicher Sachen und des deutschen Internationalen Privatrechts. Sofern der Nutzer Verbraucher ist, steht ihm ungeachtet dessen nach Art. 6 Abs. 2 der Verordnung (EG) 593/2008 auch der Schutz der zwingenden Bestimmungen desjenigen Rechts zu, das ohne diese Klausel anzuwenden wäre.
11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Im Falle einer solchen Unwirksamkeit wird die unwirksame Regelung durch die gesetzliche Bestimmung ersetzt.
11.3 Wenn Sie als Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus oder aufgrund des Vertrages Berlin. Ansonsten gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
11.4 Wir sind stets bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus haben wir uns entschieden, nicht an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Hierzu sind wir nicht verpflichtet. Die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten finden Sie unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Schwanenkamp Medical Care GmbH Im Ginsterbusch 15c 22457 Hamburg E‑Mail: info@schwanenkamp.de Tel: 040 – 430 85 15
Stand: Juli 2023
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
goneo
Anbieter ist die goneo Internet GmbH , Dresdener Straße 18, 32423 Minden.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von goneo: https://www.goneo.de/hilfe_kontakt/datenschutz.html
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Dr. Alexandra Dejonckheere, MHBA Privatpraxis für Akupunktur, Axomera, Hypnose und Beratung Akazienweg 19 77743 Neuried Altenheim Telefon: +49 1575 4416922 E‑Mail: info@schwanenkamp.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Complianz
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14–5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).
Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting) Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.